Kyritzer Tageblatt, 24.07.2009
Konzert: Ein Lied zum
Ortgeburtstag
„Freddie
K.“ tritt morgen Nachmittag bei der 625-Jahr-Feier in Rühstädt auf
RÜHSTÄDT
Es passiert nicht oft, dass für einen Prignitzer Ort ein Song geschrieben wird.
Für Bad Wilsnack entstand im vorigen Jahr die Soul-Ballade "A Pilgrim's
Journey". Die Musikerin "Freddie K." erzählt darin von der
bewegten Vergangenheit der Stadt. Das war wohl für Pfarrer Norbert Merten der
Anlass, die Sängerin zur diesjährigen 625-Jahr-Feier nach Rühstädt
einzuladen. Das für seine Störche und die Familie von Quitzow berühmte Dorf
ist vom Turm der Wilsnacker Wunderblutkirche aus gut zu sehen. Die schlanke
junge Frau mit den langen roten Haaren kennt Norbert Merten noch aus ihrer
Schulzeit. Die Wittstockerin Friederike
Kuhnt wurde an der Musikakademie zu Rheinsberg schon als 15-Jährige zur
Organistin ausgebildet. Merten wollte mit ihrem Konzert in seiner Kirche einen
kulturellen Akzent setzen. Zwar hat der Storchenverein in diesem Jahr den
Veranstalter gewechselt, aber am Rahmenprogramm änderte sich nicht viel. Im
Vorjahr unterhielt Achim Mentzel die Festbesucher, diesmal wird wenig
familientaugliche Erotik-Comedy geboten. Dank der Bemühungen des Kirchenmannes
haben die Besucher von Rühstädt nach Vorträgen und Führungen zu den
Storchennestern aber morgen nicht nur die Wahl zwischen Tanzkapelle und
Sex-Kabarett, sie erwartet auch ein Konzert für Keltische Harfe, Gesang und
Piano. Wo "Freddie K." auftritt, ist rechtzeitiges Erscheinen von
Vorteil, um sich einen guten Platz zu sichern. Festwiese, Kunstkeller oder
riesige Kirche - die Sängerin füllt jede Location sofort mit knisternder
Atmosphäre. Dem Irish Folk, der Klassik und alter nordischer Musik gilt ihre
Vorliebe. Aber auch Einflüsse von Soul und Gospel, mitgebracht von ihrer
Highschool-Zeit aus Atlanta (USA), sind unüberhörbar. Auf einem ihrer letzten
Konzerte brillierte sie nicht nur mit einem a cappella gesungenem Mozart,
sondern auch mit Pop aus eigener Feder. In Rühstädt werden neben Bewährtem
auch Songs ihrer neuen Alben "Berlin" und "Sonnenweg II"
erklingen. Und da das Konzert in der Kirche stattfindet, darf natürlich auch
das von ihr vertonte Vaterunser ("Lord's Prayer") nicht fehlen. Als
Ehrengäste zum Jubiläum hat Bürgermeister Jürgen Herper alle Pastoren
eingeladen, die das Storchenfest in den zurückliegenden Jahren betreut haben.
Reinhard Müller-Zetzsche, der inzwischen als Superintendent in Prenzlau tätig
ist, hat schon zugesagt. Uwe Czubatynski, jetziger Leiter des Domstiftarchivs in
Brandenburg/Havel, wird die Festansprache zur 625-Jahr-Feier halten. Sie alle
werden sich das Konzert der attraktiven Sängerin nicht entgehen lassen. MAZ
"Freddie K. - Konzert für Harfe, Gesang und Piano", morgen, 16.30
Uhr, Kirche Rühstädt.
|